Haben Sie oder eine andere Betreuungsperson folgendes schon mal bei Ihrem Kind bemerkt?
-
Ihr Kind ist auffallend unruhig, zappelig?
-
Ihr Kind wirkt in der Fein- und / oder Grobmotorik im Vergleich zu Gleichaltrigen nicht altersentsprechend?
-
Ihr Kind geht auf Zehenspitzen?
-
Ihr Kind hat Angst beim Schaukeln?
-
Ihr Kind mag nicht klettern?
-
Ihr Kind benützt Spielplatzgeräte länger und wilder als Gleichaltrige?
-
Ihr Kind ermüdet rasch beim aufrechten Sitzen?
-
Ihr Kind verhält sich oft aggressiv oder abweisend?
-
Ihr Kind hat keine Spielideen?
-
Ihr Kind wirkt tolpatschig, ungeschickt?
-
Ihr Kind fällt oft hin oder stößt sich an Dingen/anderen Menschen an?
-
Ihr Kind macht unabsichtlich oft Spielzeug oder Schreibgeräte kaputt?
-
Ihr Kind regt sich bei der Körperpflege (Haare waschen, Nägel schneiden, baden, Toilette benutzen) übermäßig auf?
-
Ihr Kind greift matschiges/klebriges Spielzeug (z.B. Fingerfarbe, Knetmasse, Kleber...etc.) nur ungern oder kurz an?
-
Ihr Kind hat Schwierigkeiten Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen?
-
Ihr Kind mag nicht malen?
-
Die Händigkeit ihres Kindes ist unklar, verwendet einmal die linke einmal die rechte Hand zum Arbeiten?
-
Ihr Kind ist Linkshänder und bräuchte dabei Unterstützung/Beratung?
-
Ihr Kind kann sich schlecht konzentrieren?
-
Ihr Kind kann sich nichts oder wenig merken?
-
Ihr Kind wirkt unsicher?
-
Ihr Kind ist leicht ablenkbar?
-
Ihr Kind hält den Stift verkrampft?
-
Ihr Kind hat beim Malen/Schreiben Schmerzen in Händen, Nacken oder Schultern?
Bitte beachten Sie, daß dies kein Test ist bzw. der Vollständigkeit entspricht. Sollten Sie jedoch eine oder mehrere dieser Fragen mit JA beantworten können, wäre es empfehlenswert eine ergotherapeutische Abklärung in Erwägung zu ziehen.