Ein Kind braucht Ergotherapie, wenn es
-
in seiner körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen beeinträchtigt ist,
-
Probleme in der Handlungsfähigkeit, im Spiel- und Lernverhalten (Lern-, Teilleistungsstörungen) oder der Alltagsbewältigung hat,
-
auf seine Mitmenschen, oder seine Umwelt mit übermäßiger Angst, Aggression, Abwehr oder Passivität reagiert.
Grundlegende Beeinträchtigungen können sein:
-
Bewegungsstörungen,
-
Störungen der Wahrnehmung und sensorischen Integration,
-
Störungen der Fein- und/oder Grafomotorik,
-
ungeklärte Händigkeit,
-
Entwicklungsverzögerungen,
-
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme
-
Angeborene Behinderungen,
-
Chronische Erkrankungen,
-
Verletzungsfolgen,
-
Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern